Wenn Sie eine Karriere als Systemadministrator oder DevOps-Ingenieur in Linux anstreben, können Sie durch die Entwicklung eigener Skripte Zeit und Geld sparen. Durch die Automatisierung von Aufgaben wie Überwachung, Backups und Dateiverwaltung können Sie sich wiederholende Arbeiten vermeiden. Skripte sind im Wesentlichen Textdateien, die Befehle enthalten, die nacheinander abgearbeitet werden. Die Bash ist die Standard-Shell der meisten Linux-Systeme und kann universell eingesetzt werden.
In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre eigenen Skripte zu erstellen und zu entwickeln. Zu den praktischen Beispielen gehören das Erstellen eines MySQL-Backup-Skripts, das Einrichten von E-Mail-Benachrichtigungen bei vollem Festplattenspeicher, das Entfernen von Malware aus HTML-Dateien, das Erstellen von Rechnungen mit der Bash, das Lesen von zufälligen Anführungszeichen aus einem Array, das Anzeigen der IP-Adresse einer Domain und das sichere Lesen von Passwörtern, ohne diese anzuzeigen.
Der Kurs behandelt Themen wie die Definition von Variablen, das Erstellen und Lesen von Arrays und vieles mehr. Er bietet eine reale Umgebung mit praktischen Beispielen zum Erlernen der Skriptentwicklung. Er ist ideal, wenn Sie über grundlegende Linux-Erfahrungen verfügen, aber auch in Kombination mit dem Kurs „Linux für Anfänger“ ist er einsteigerfreundlich. Sie können viele Facetten der Bash-Programmierung in nur zwei Tagen anwenden.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Abschlusszertifikat von Udemy. Wenn Sie also Ihre Linux-Karriere starten und wertvolle Skripting-Kenntnisse erwerben möchten, ist dieser Kurs eine gute Gelegenheit. Durch die Entwicklung Ihrer eigenen Skripte können Sie Aufgaben automatisieren und in Ihrer Rolle als Systemadministrator oder DevOps-Ingenieur effizienter werden.
Kurslink: https://www.udemy.com/course/linux-bash-scripting-fur-einsteiger-in-der-praxis/