Ruby ist eine dynamische, reflektierende, objektorientierte Programmiersprache für allgemeine Zwecke. Es wurde Mitte der 1990er Jahre von Yukihiro „Matz“ Matsumoto in Japan entworfen und entwickelt. Dieser Artikel behandelt die grundlegende Syntax und einige grundlegende Programme. Dieser Artikel ist in verschiedene Abschnitte zu verschiedenen Themen unterteilt.
Beginnen wir mit der Einrichtung der Programmiersprache Ruby.
Gehen Sie als Linux-Nutzer zum Terminal und geben Sie Folgendes ein:
apt-get install ruby
Auf Windows-Computern können Sie RubyInstaller verwenden .
Um ein Ruby-Programm zu kompilieren, öffnen Sie Ihren Texteditor und speichern Sie das Programm mit der Erweiterung ‚.rb‘. Gehen Sie danach zum Terminal (oder zur Eingabeaufforderung) und geben Sie Folgendes ein: ruby ’file.rb‘ wobei file der Name des soeben erstellten Programms ist und das Programm daher kompiliert wird.