Florian, ein SPS-Coach, bietet einen umfassenden Kurs über Automatisierungstechnik an. Der Kurs beginnt bei Null und erfordert keine Vorkenntnisse. Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, ihr eigenes SPS-Programm mit TIA Portal und Step7 Classic zu erstellen. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die SPS, in die Software- und Hardwareoptionen der Siemens SPS und in die Frage, wo man Software für die Praxis findet. Florian geht auch auf die besten und günstigsten SPSen für Einsteiger ein. Der nächste Abschnitt konzentriert sich auf die theoretischen Grundlagen der SPS-Programmierung, einschließlich Zahlensystemen, Datentypen, Programmiersprachen und Operandenadressierung.
Im dritten Kapitel vermittelt Florian die wichtigsten Programmierbefehle in Step7, wie Zuweisung, UND, ODER, EXKLUSIVES ODER, Setzen/Rücksetzen, Flanken, Zeiten, Zähler und strukturierte Programmierung mit Bausteinen. In den folgenden Kapiteln lernen die Teilnehmer, ihr Wissen auf TIA Portal und Step7 Classic anzuwenden, indem sie Projekte erstellen, Hardware konfigurieren, Variablen definieren, Blöcke einfügen, die Programmierschnittstelle nutzen, Projekte übertragen, Fehler beheben und Beobachtungstabellen verwenden.
Der Kurs beinhaltet auch 10 praktische Übungen mit Lösungsvorschlägen. Florian gibt Anleitungen und bespricht jede Übung, bevor er sie den Studierenden erlaubt, sie selbständig zu versuchen oder seine Lösungsvorschläge zu überprüfen. Das letzte Kapitel behandelt zusätzliche Informationen wie das TIA Selection Tool, korrekte Methoden zum Speichern von Projekten, die Funktionsweise einer SPS, häufige Anfängerfehler, das Gehalt eines SPS-Programmierers und wie man ein SPS-Programmierer wird. Florian ist begeistert davon, die Grundlagen der SPS-Programmierung zu vermitteln und hofft, bald neue Studenten begrüßen zu dürfen. Viel Glück und viel Spaß beim Programmieren!