In diesem Text erfahren wir, wie ein Windows Server 2019/2022 in einer Testumgebung mit der Virtualisierungssoftware Hyper-V installiert wird. Der Autor erwähnt, dass er zunächst eine Evaluierungs- oder Testversion des Betriebssystems heruntergeladen hat. Er fährt dann fort, den Installationsprozess zu besprechen, was bedeutet, dass er weitere Details zur Durchführung dieser Aufgabe bereitstellt.
Diese Informationen deuten darauf hin, dass es sich bei dem Text wahrscheinlich um ein Tutorial oder einen Leitfaden für Personen handelt, die an der Einrichtung eines Windows Servers in einer virtualisierten Testumgebung interessiert sind. Die Verwendung der Virtualisierungssoftware Hyper-V deutet darauf hin, dass der Autor sich an Benutzer wendet, die mit diesem speziellen Tool vertraut sind.
Der Text bietet einen kurzen Überblick, geht aber nicht näher auf den Installationsprozess ein. Daraus lässt sich ableiten, dass der Zweck dieses Textes darin besteht, in das Thema einzuführen und das Interesse zu wecken, mehr über die Installationsschritte zu erfahren.
Insgesamt dient dieser Text als Einführung in die Installation eines Windows Server 2019/2022 in einer Testumgebung unter Verwendung der Virtualisierungssoftware Hyper-V. Er ermutigt die Leser, weiterzulesen oder weitere Ressourcen zu erkunden, um ein umfassendes Verständnis des Installationsprozesses zu erlangen.
In diesem Kurs beginnen wir damit, einen Windows Server von Anfang an einzurichten und zu verstehen, wie man Serverrollen und -funktionen installiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Installation der Active Directory-Domänendienste und der Aufrüstung des Windows Servers zu einem Domänencontroller. Außerdem werden wir eine Testumgebung mit mehreren Computern und Servern erstellen. Im Laufe des Kurses werden wir auch die Verwaltung von Active Directory behandeln, einschließlich der Verwaltung von Benutzern, Computern und Gruppen.
In diesem Text lernen wir, dass Active Directory auf DNS (Domain Name System) angewiesen ist, um ordnungsgemäß zu funktionieren. DNS wird als einer der wichtigsten Dienste für diesen Zweck hervorgehoben. Außerdem wird die Installation von DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) als ein weiterer wichtiger Dienst für die Versorgung von Client-Computern mit IP-Adressen erwähnt.
Um sicherzustellen, dass unsere Client-Computer gemäß unseren Richtlinien arbeiten, werden wir sie mithilfe von Gruppenrichtlinien konfigurieren. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Benutzer Zugriff auf Dateien haben und drucken können. Daher werden wir die Rollen des Datei- und Druckservers installieren und konfigurieren. Um die Sicherheit unseres Windows-Servers zu gewährleisten, werden wir die Möglichkeiten der Windows Server-Sicherung sowohl vor Ort als auch in der Cloud erkunden und die Sicherung eines bestimmten Ordners üben. Schließlich werden wir das Thema Windows-Updates auf einem Server-Betriebssystem besprechen. Insgesamt verspricht dieser Kurs einen wertvollen Einblick in die Konfiguration von Client-Computern, die Sicherung von Servern und die Durchführung kritischer Sicherungsverfahren.